Skip to content

Wir supporten deine Impact-Idee

Ob sozial-innovative oder ökologische Geschäftsmodelle. Ob schon gegründet oder noch in Vorbereitung. Wenn du Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung einer gesellschaftsrelevanten Geschäfts- oder Projektidee benötigst, dann bist du im greenhouse.ruhr genau richtig. Hier, wo Ideen wachsen.

Wir bieten dir gründungsrelevantes Know-how, wertvolle Kontakte zu Expert*innen aus lokalen und regionalen (Sozial-)Unternehmen, Vereinen und Institutionen, jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken sowie attraktive Preisgelder. Ein All-in-One Paket.

Aktuelles: Hier bleibst du auf dem Laufenden

Abschlussevent des Stipendienprogramms 2025 am 29. September 2025

Seit dem Startschuss des diesjährigen greenhouse.ruhr Stipendienprogramms im Mai 2025 haben unsere aktuellen Teams ihre Geschäftsideen und -modelle mit Hilfe erfahrener Coaches und Expert*innen weiterentwickelt.

Am 29. September ist es nun so weit: Beim feierlichen Abschlussevent pitchen unsere Teams ihre Geschäftsmodelle vor eine Fachjury und dem Publikum.

Dazu laden wir euch herzlich ein!

// Montag, 29. September 2025

// ab 16:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)

// nansen, Speicherstraße 15, 44147 Dortmund

Kommt vorbei, lernt unsere acht Teams und ihre Geschäftsmodelle kennen und erfahrt, welche der Teams es unter die TOP 3 schaffen.

Stipendienprogramm oder Innosprint - Die kleinen, feinen Unterschiede

Du hast den Fokus „Gründung“?

Wenn du eine relativ klare Gründungsidee habt, mit der gesellschaftliche Herausforderungen mit sozial-unternehmerischen Mitteln gelöst werden sollen und du dabei sogar die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) im Blick hast, dann schau dir an, was das greenhouse.ruhr Stipendienprogramm für dich zu bieten hat. Auch Gründer*innen, die bereits kürzlich gegründet haben, können wir mit dem  Stipendienprogramm auf ihrem Weg unterstützen.

Du interessierst dich für die Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen in Dortmund?

Dann schau auf unsere Innosprints. Hier bringen wir Gründungsinteressierte, Gründer*innen, Startups und viele weitere Akteur*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, um gemeinsam in nur wenigen Tagen neue, innovative Lösungen für ein vorab identifiziertes Problem zu erarbeiten.

Was unsere Gründer*innen sagen

Neuigkeiten aus unserem Netzwerk